Buchen zum Bestpreis
Start
here.
here.
19.11.2019
Nirgends wird der Wahnsinn der Weihnachtszeit so liebevoll gefeiert wie auf den Wiener Märkten. Die Saison beginnt ab Mitte November und dauert bis Weihnachten – in manchen Fällen auch noch ein wenig länger. Zuckerwatte und Holzspielzeug, glitzernder Baumschmuck, handgestrickte Hauben, Designerschmuck, Kerzenkunst und Würsteln – die Märkte strotzen vor Gegensätzen. Sie sind laut und bunt und dann plötzlich, wenn der Kinderchor singt, doch ganz schön feierlich.
Ob Rathausplatz, Karlskirche oder Schönbrunn – welches der beste Weihnachtsmarkt Wiens ist, darüber tobt schon seit Jahrzehnten die Debatte. Denn jeder der Wiener Märkte hat einen eigenen Charakter und eine eigene Fangemeinde und keiner gleicht dem anderen. Wer mitreden will, muss sich durchkosten! Achtung: Die meisten Märkte schließen um 20 Uhr.
Die Wahl der klassischen Adventmärkte ist verdammt schwer, einer DER Klassiker ist unbestritten der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz, gleich neben dem Austria Trend Hotel Rathauspark. Folgendes müssen sie aber alle wirklich gut können: Stimmung erzeugen. Glühwein und Punsch, gutes Essen und Naschwerk, viele kleine Standln mit Kunsthandwerk und Musik gehören einfach dazu.
Mit Kindern am Adventmarkt – das ist fast so schön wie Weihnachten. Aber nicht jeder Markt ist dafür der richtige. Dreikäsehochs, die sich noch nicht recht für handgeschöpftes Büttenpapier und Keramikschmuck begeistern können, sind auf einem der bunten, familiengerechten Weihnachtsparadiese am besten aufgehoben. Da gibt es für die Kleinen Spektakel ohne Ende und die Großen können beruhigt Holzfällernockerl und Glühwein verkosten.
So manchem Marktbesucher wird der Trubel rund um den süßen Punsch und die Weihnachtsmusik schon Anfang Dezember zu viel. Für diese Rebellen gibt es aber eine Alternative: Auch die Wiener Designszene gibt nämlich im Dezember Vollgas: Trendig, witzig und unglaublich innovativ sind Märkte wie Creau und Weihnachtswunderwelt, die mit tollen Produkten zeigen, was die Wiener Kreativszene alles draufhat.
Hotels: | Hotel Savoyen Vienna, Hotel Schloss Wilhelminenberg, Hotel Rathauspark Wien, Parkhotel Schönbrunn |