Buchen zum Bestpreis
Start
here.
here.
29.06.2018
Obwohl das schöne Wien schon längst keine offizielle „Kaiserstadt“ mehr ist, ist ihr in den letzten 100 Jahren das imperiale und kaiserliche Image erhalten geblieben. Besonders dank der Prunkbauten von Kaiser Franz Joseph I entlang des Wiener Rings sowie den vielen Palais und Schlößern ist die Wiener Innenstadt eine wahre architektonische Perle. Als ich selbst vor vier Jahren zurück nach Wien gezogen bin, war es mein größter Wunsch in der Nähe der Innenstadt zu wohnen, um täglich von dieser Schönheit zu profitieren. Hinzu kommen die vielen kaiserlichen Parks, welche förmlich einladen zum Flanieren.
Nun ist gerade in den letzten Jahren die Stadt zu einer sehr kosmopolitischen, modernen und internationalen Metropole herangewachsen und hat mittlerweile soviel mehr zu bieten als das berühmte „Sisi-Image“. Nebst altbekannten Museen und ihrer zahlreichen kaiserlichen Sammlungen hat sich das neu eröffnete Weltmuseum gesellt und typische Wien-Produkte „made in Vienna“ shoppt man heutzutage nicht nur bei den ehemaligen K&K Hoflieferanten, sondern auch in neu entstandenen, kleinen Manufakturen, wo Wiener Handwerkskunst für Souvenirs und Mitbringsel wieder ganz groß geschrieben wird.
Dabei darf auch das kulinarische Vergnügen nicht zu kurz kommen, denn was wäre ein Wienbesuch ohne Kaiserfrühstück oder Kaiserschmarren? Zeitgemäße Kultur-Tipps, royales Shoppen sowie kulinarische Insider-Tipps gehören daher in modernen Zeiten genauso zu einem gelungenen Wienaufenthalt, wie das von den Wienern und Wienerinnen so liebevoll genannte „Kaiserwetter“ an den Sonnentagen. Kommt also mit auf ein kaiserliches Wochenende zwischen Tradition, Sisi-Image und Moderne!
Bei Kunst und Kultur denkt man in Zusammenhang mit Wien unweigerlich an die beliebteste Touristenattraktion, das Schloß Schönbrunn. Aber auch an die Wiener Hofburg, den letzten kaiserlichen Sitz mit dem heutigen Sisi Museum, sowie an die wunderschönen Museen am Ring. Das Kunsthistorische sowie das Naturhistorische Museum zeigen auch heute noch umfassende Sammlungen der Habsburger. Daher habe ich für euch etwas andere Tipps für einen Museumsbesuch zusammengestellt!
Bis heute findet man auf den Speisekarten Wiener Frühstückslolake oder Restaurants den Einfluss der ehemaligen Kronländerküche, in der die einzigartigen Kochkünste der sogenannten Kronländer gekonnt vereint wurden. Daher solltet ihr bei eurem Wienaufenthalt so manche kaiserliche Speise nicht missen!
Um euren Wienaufenthalt so lange wie möglich positiv nachwirken zu lassen, solltet ihr die ehemalige Kaisermetropole nicht nur mit zahlreichen Fotos wieder verlassen, sondern auch mit dem einen oder anderen Mitbringsel. So werden die berühmten Souvenirs und Erinnerungsstücke, sei es für euch selbst oder für eure Freunde und Familie, genannt.
Hotels: | Parkhotel Schönbrunn, Hotel Astoria, Hotel Europa Wien, Hotel Beim Theresianum |